
Le Vidocq
Wer wir sind
Das Restaurant LE VIDOCQ ist das erste in der Schweiz ansässige Personalrestaurant für Polizeiangehörige, dass neben dem kulinarischen Angebot einen Integrationsauftrag erfüllt.
Üblicherweise begegnen sich Polizist*innen und Asylsuchende im Rahmen von behördlichen Massnahmen, Kontrollen oder bei Konflikten mit dem Gesetz. Die Kantonspolizei Freiburg geht seit August 2020 neue Wege und ermöglicht Begegnungen auf kulinarischer Art. Anerkannte Asylbewerber*innen sorgen im Personalrestaurant LE VIDOCQ für das leibliche Wohl der Gesetzeshüter*innen.
Im Rahmen eines Ausbildungs- und Integrationsprojekts werden anerkannte Flüchtlinge dort unter fachkundiger Anleitung ausgebildet und für den Arbeitsmarkt vorbereitet. Verantwortlich ist die vom Kanton Freiburg für die Betreuung, Unterbringung und Integration mandatierte Dienstleisterin ORS.


Wer wir sind
INTEGRATION
Unser VIDOQC-Team besteht aus versierten Gastronomie- und Integrationsexperten. Das Team schult die Programmteilnehmenden praxisnah und mit anschaulichen Methoden in Live-Situationen während des laufenden Restaurantbetriebs.
Zusätzlich führen wir praktische und theoretische Lerneinheiten durch, mit denen wir die Teilnehmenden fit für den Einstieg in den Arbeitsmarkt machen. Nachhaltige Integration erfolgt durch die Vermittlung von Sprach- und Berufskenntnissen. Wer gut qualifiziert ist, hat bessere Berufsaussichten. Wer einen Job hat, erzielt ein eignes Einkommen, gewinnt an Selbstwert und wird langfristig unabhängig von staatlichen Unterstützungsleistungen. Dafür setzen wir uns ein.


Wer wir sind
KULINARIK
LE VIDOCQ lädt zur Einkehr ein und bietet Gelegenheit, zum Z’Morge, über Mittag und zum Z’Vieri Speisen und Getränke für jeden Geschmack in einem modernen Wohlfühlambiente zu geniessen.
Täglich wechselnde Menus, Salate und mehr sind Garant für leckeres und gesundes Essen. Aber auch Sandwiches, Kuchen, Desserts und Feines für den Hunger Zwischendurch gehören zum Angebot. Lassen Sie sich verwöhnen!



Unser Team - kundenorientiert, sensibel und gerade heraus
Wer wir sind
Wir sorgen für schmackhaftes Essen. Unsere Gäste sollen sich rundum wohlfühlen. Dazu tagen unsere Teilnehmenden am gastronomischen Ausbildungsprogramm bei. Zur Zeit begleiten wir vier junge Menschen mit Migrationshintergrund, denen wir mit einer beruflichen Ausbildung den Weg in eine gesicherte Zukunft erleichtern.

Unser LE VIDOCQ-Team deckt alles ab, was es für eine perfekte Dienstleistung, gute Küche und eine adäquate Ausbildung braucht.

Küchenchef
Steven Espinosa
«Kochen ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, meine Gäste zu verwöhnen. Ich teile gerne meine Leidenschaft mit den Lernenden und bin mir sicher, dass sie bei uns eine gute Grundlage für ihr künftiges Berufsleben bekommen.»

Restaurantleitung
Natacha Gross
«Zu einem guten Service gehört Freundlichkeit und Aufmerksamkeit. Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen. Ich finde es schön zu sehen, dass unsere Gäste die Arbeit unserer Lernenden wertschätzen.»

Verantwortlicher Gastronomie
René Thomet
"Wir sind Brückenbauer über kulturelle Grenzen hinweg. Ich bin überzeugt, dass wir mit dem Ausbildungskonzept jungen Menschen einen guten Start in die berufliche Zukunft geben.»
Wer wir sind

Unsere Partner
LE VIDOQC ist ein Integrationsprojekt der ORS, dass im Auftrag der Kantons Freiburg und in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Freiburg ermöglicht wird:



Kanton Freiburg
Kantonspolizei Freiburg
ORS Schweiz
"Junge Asylbewerber*innen in der Gastronomie auszubilden, bedeutet, ihnen eine Perspektive zu geben und sie von einer ganz anderen Seite kennen zu lernen."
Anne-Claude Demierre,
ehemalige Staatsrätin
"Mit dem Konzept von ORS leisten wir einen Beitrag zur Berufsausbildung und bekämpfen gleichzeitig Vorurteile. Es ist konkret, es funktioniert und es ist gut."
Philippe Allain, Kommandant
"Der Kantinenbetrieb ist für uns ein spannendes Abenteuer. Wir verfolgen damit zwei Ziele: Erstens wollen wir einen einladenden Raum anbieten, der sich auf die Qualität von Produktion und Service konzentriert, Und zweitens soll damit ein echtes Schulungszentrum für die von uns zu integrierenden Flüchtlinge geschaffen werden. Das ist eine Herausforderung, der wir uns dank der Erfahrung und des uneingeschränkten Engagements unserer Mitarbeitenden vor Ort täglich stellen!"
Claude Gumy - Co-Geschäftsführer